Darum geht`s - meine Themen für die Wik

DAS WIK-FORUM
Prima Klima - von unten statt von oben

Welche Schritte zur Klimaneutralität unternehmen wir bei uns in der Wik? Wie gestalten wir das Zusammenspiel Auto-Fahrradfahrer-Fußgänger? Wie lösen wir das Dauerproblem Parkraum? Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir nicht auf Verordnungen  und Vorschriften warten, sondern ein Forum der Bürger und Bürgerinnen die drängenden Fragen klärt: Benötigen wir etwa ein Anwohnerparkrecht mit einer Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge? Wie schaffen wir eine Ladeinfrastruktur? Benötigen wir Carsharing-Angebote in den Quartieren? Demokratie fängt bei uns vor der Haustür an und jede*r kann mitmachen. Das ist aktive Beteiligung. Dafür stehe ich und dafür möchte ich gerne von Ihnen das Mandat am 14. Mai, Ihre Stimme. Denn ich öffne Türen.


 

DAS WIK-BÜRO
Das Büro der kurzen Wege
Noch sind wir ein Stück entfernt von einer digitalisierten Verwaltung. Trotz vieler Bemühungen sind Verwaltungsgänge auch immer noch Angänge.
Ich setze mich dafür ein, dass, mindestens bis zum Vollzug einer digitalen Verwaltung, die Verwaltung auch zu uns Bürger*innen in der Wik kommt - und sei es nur stundenweise!
In anderen Stadtteilen ist es bereits langjährige Praxis. Und auch in der Wik wird eine Anlaufstelle der Stadt für einfache Verwaltungsgänge benötigt. Wenn wir dieses Büro geschaffen haben, werde ich Ihnen persönlich am ersten Tag die Türen öffnen.




DIE SPORT-OFFENSIVE
Moderner Sport nur auf modernen Anlagen
Sport ist nicht nur eine Beschäftigung, wenn die Playstation gerade außer Betrieb ist. Sport ist gesellschaftlich relevant. Sport heißt Gesundheit. Sport begeistert im Spitzenbereich Abermillionen Menschen bei uns. Aber all das funktioniert nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen: Deshalb müssen aus alten Aschenplätzen Kunstrasenplätze werden, aus alten Aschenbahnen mit Löchern moderne Kunststoffbahnen. Und wir müssen die Vereine unterstützen. Denn neben der Schule ist der Verein die Basis eines organisierten Sports. Kiel ist Sportstadt. Ich werde dafür sorgen, dass man dies noch mehr spürt.
Und in diese Struktur müssen wir den inklusiven Sport integrieren. Denn Sport ist für alle da. Ich öffne die Türen dafür.


WAS MIR NOCH WICHTIG IST

So wird die Wik l(i)ebenswerter

Ich werde mich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Dazu gehört für mich, die Tafel zu unterstützen und Wege zu finden, die Arbeit zu erleichtern. Schlimm genug, dass es bei uns Menschen gibt, die auf die Tafel angewiesen sind. Ich werde auch hier Türen öffnen, um Akteure zusammenzuführen, um der Tafel selbst und deren Kunden das Leben zu erleichtern.

Jugendliche benötigen Freizeitangebote die auch nutzbar sind. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass der Bolzplatz am Jugendtreff Nord saniert und als wettersicherer Kunststoffplatz angelegt wird. Auf einer Stolper- und Löcherwiese hat niemand Spaß.
Hundehalter*innen haben es bei uns in der Wik nicht leicht.
Ich erlebe es selbst täglich. Deshalb benötigen wir auch bei uns eine Hundeauslauffläche - am besten die Wiese „Seeblick“. Auch dafür werde ich die Türen öffnen.
Das ehemalige Marineuntersuchungsgefängnis in der Weimarer Straße muss endlich saniert und als historischer Gedenkort hergerichtet werden. Verfall ist kein Gedenken.